Das Volumen des rechteckigen Parallelepipeds Das Volumen des Quaders wird berechnet, indem die Grundfläche mit der Höhe des Quaders multipliziert wird. Volumenformel: V = a * b * c |
|||
3 Werte eingeben | |||
|
|||
Ein rechteckiges Parallelepiped ist ein konvexes Polyeder mit sechs rechteckigen Flächen. | |||
Wie konvertiert man |
Die Abmessungen des rechteckigen Parallelepipeds sind die Höhen von drei nicht parallelen Flächen: a, b, c. Die Diagonale des rechteckigen Parallelepipeds ist das Segment, das zwei Scheitelpunkte verbindet, die nicht zur gleichen Fläche gehören. Es gibt vier solcher Linien, die an einem Punkt konkurrieren, der als Mittelpunkt des rechteckigen Parallelepipeds bezeichnet wird. Jede Kante des Parallelepipeds steht senkrecht zu seinen beiden Seiten. Das rechteckige Parallelepiped mit allen quadratischen Flächen ist ein Würfel. Gegenüberliegende Flächen sind identisch und parallel. Die Diagonalen des Körpers sind gleich. a, b, c - Seiten d - diagonaler Körper |
mathematik | |
messeinheiten |